Doppelentscheidungen
Mannschaftsdoppel am 05. Mai 2025
Bei dieser Entscheidung spielen grundsätzlich die Doppelpartner zusammen, die auch die vergangene Punktspielrunde gemeinsam bestritten haben. Es traten genau wie im Vorjahr zehn Doppel-Paarungen, davon auch wieder zwei Damenteams, im Kampf um den Pokal an.
Gestartet wurde in zwei Gruppen, wobei die beiden Teams aus der 1. Mannschaft als Gruppenköpfe gesetzt waren. Der Rest wurde frei zugelost. Nach den Gruppenspielen wurden die beiden Halbfinale, das Finale und die Platzierungsspiele im KO-System ausgetragen.
Zunächst setzten sich in den Gruppenspielen erwartungsgemäß die Doppel aus den höher spielenden Mannschaften durch. Allerdings gab es spannende Spiele zwischen den Zweit- und Drittplatzierten, in denen sich die erfahrenen Jens Meißner/Frank König sowie Bernhard Grube/Habbo Janßen gegen die neueren Viel-Trainierer des Vereins Markus Rittmann/André Hell und Axel Büsing/Martin Michajlov durchsetzen konnten. Sie folgten den beiden gesetzten Doppeln ins Halbfinale.
Die Halbfinale waren in zwar engen Sätzen am Ende aber eine deutliche Angelegenheit für die jeweiligen Gruppenersten. Thorsten Dannemeyer und Tobias Ostendorf-Walter gewannen in zwar knappen Sätzen dennoch klar mit 3:0 gegen Bernhard/Habbo. Jens/Frank konnten gegen Patrick Soeken/Fabian Ostendorf-Walter zwar einen Satz gewinnen, aber verloren am Ende 1:3.
Im Finale trafen somit die beiden gesetzten und damit favorisierten Doppel aufeinander. Zudem standen mit Thorsten und Fabian die Vorjahressieger wieder im Finale, aber beide mit neuen Partnern. Es konnte also nur einen Titelverteidiger geben. Am Ende setzten sich hier die sicheren Spieler Thorsten und Tobias souverän mit 3:0 durch. Sie gaben im gesamten Turnierverlauf keinen Satz ab und sind damit verdient die Mannschaftsdoppelmeister 2025 - herzlichen Glückwunsch!
Die weiteren Platzierungen sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Platz | ||
---|---|---|
1 | Thorsten Dannemeyer | Tobias Ostendorf-Walter |
2 | Patrick Soeken | Fabian Ostendorf-Walter |
3 | Bernhard Grube | Habbo Janßen |
4 | Jens Meißner | Frank König |
5 | Frank Köhler | Jörg Kayser |
6 | Markus Rittmann | André Hell |
7 | Axel Büsing | Martin Michajlov |
8 | Timo Acker | Thorge Steudten |
9 | Marisa Soeken | Jennifer Zeisberg |
10 | Stefanie Lehwald | Sandra Utsch |
(Fabian Ostendorf-Walter)
Vereins-Doppelmeisterschaft am 30. Juni 2025
Zur Vereins-Doppelmeisterschaft trafen sich am 30. Juni 2025 16 Spieler und zwei Spielerinnen, sodass insgesamt neun Paare zusammengestellt werden konnten. Die Turnierleitung lag in den Händen von Fabian Ostendorf-Walter.
Zunächst wurden zwei Gruppen gebildet: eine mit den neun Spielern mit den höchsten QTTR-Werten und eine mit den neun Spielern mit den niedrigeren QTTR-Werten. Aus jeweils einem aus diesen beiden Gruppen wurden die neun Doppel zusammengelost. Anschließend wurde die Vorrunde in zwei Gruppen ausgespielt. Die beiden Gruppenersten Doppelpaare erreichten das Halbfinale, die Dritt- und Viertplatzierten spielten um die weiteren Plätze. Das letzte Doppel aus Gruppe „Schwarz“ belegte den 9. Platz.
Die Auslosung ergab kein offensichtliches Favoritenpaar. Das führt in aller Regel dazu, dass es spannende und knappe Spiele gibt. So war es auch an diesem Abend. Von den insgesamt 24 Spielen hatten nur sechs Spiele mit 3:0 ein klares Ergebnis, in allen anderen Fällen gewann das unterlegene Team zumindest einen Satz, oftmals ging es über fünf Sätze.
In der 5er-Vorrundengruppe "Schwarz" wurde es richtig spannend. Jedes Team konnte mindestens ein Match gewinnen, keines kam ohne Niederlage durch die Gruppenphase. Gruppensieger wurden Habbo Janßen / Jan Plachetka vor Tobias Ostendorf-Walter / Thorge Steudten – beide jeweils mit 3:1 Siegen. Zwischen Platz 4 und 5 musste sogar der direkte Vergleich zur Rate gezogen werden. Beide Doppel hatten 1:3 Siege und 6:10 Sätze, aber Jens Meißner / Thomas Meyer gewannen das direkte Duell gegen Jens Leiminer / Marisa Soeken.
Die Ergebnisse in der Vorrundengruppe "Rot" waren zum Teil eindeutiger, über den Gruppensieg musste allerdings direkt das erste Match des Abends über fünf sehr knappe Sätze entscheiden. Dieses gewannen Axel Büsing / Martin Michajlov und sicherten sich somit Platz 1 vor Rolf Peters / Fabian Ostendorf-Walter.
Die beiden Halbfinale wurden wahre Krimis und wurden beide erst im fünften Satz entschieden. Das erste Halbfinale gewannen Rolf / Fabian mit 3:2 gegen Habbo / Jan. Das gleiche Ergebnis gab es im 2. Halbfinale. Hier siegten Axel / Martin gegen Tobias / Thorge und zogen somit ins Finale ein.
Auch das Spiel um Platz 3 sowie das Finale waren spannende Fünf-Satz-Matches. Das unterstreicht noch einmal die ausgeglichene Auslosung. Im Finale gab es ein spannendes Spiel, die Entscheidung stand immer wieder auf des Messers Schneide. Bereits in der Gruppe wurde das Spiel erst mit 13:11 im fünften Satz entschieden. Die Sätze wurden immer abwechselnd gewonnen und gingen meist in die Satzverlängerung, die Stimmung war entsprechend angespannt. Rolf und Fabian schenkten ihren Gegnern nichts, doch schließlich mussten sich die beiden mit 13:15 gegen Axel und Martin wie bereits im Gruppenspiel im 5. Satz geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an Axel Büsing und Martin Michajlov, die ungeschlagen absolut verdient die neuen Vereins-Doppelmeister sind.
Die weiteren Platzierungen sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Platz | Vereinsdoppel 2025 | |
---|---|---|
1 | Axel Büsing | Martin Michajlov |
2 | Rolf Peters | Fabian Ostendorf-Walter |
3 | Habbo Janßen | Jan Plachetka |
4 | Tobias Ostendorf-Walter | Thorge Steudten |
5 | Markus Rittmann | André Hell |
6 | Jens Meißner | Thomas Meyer |
7 | Patrick Soeken | Marco Keppel |
8 | Frank König | Stefanie Lehwald |
9 | Jens Leiminer | Marisa Grube |
(Fabian Ostendorf-Walter)
Mixed-Doppelturnier am 20. Mai 2022
Der Mixed-Doppelpokal wurde zum ersten Mal seit 2016 wieder ausgespielt. Damalige Sieger waren Axel Büsing und Silvia Peters.
Diesmal konnten vier Dopppel gebildet werden. Rechnet man die TTR-Punkte nach der Auslosung zusammen, gab es mit Britta Hagen und Axel Büsing ein eindeutiges Favoritenpaar (TTR: 2570). Die weiteren Doppel bildeten Stefanie Lehwald und Patrick Soeken (TTR: 2362), Marisa Grube und Tobias Wiegand (TTR: 2320) sowie Jenny Zeisberg und Herms Huntemann (TTR: 2171).
Da nur vier Doppel an den Start gingen, wurde eine Doppelrunde "Jeder gegen Jeden" gespielt. Nach der 5. Runde war bereits die Entscheidung um den Sieg gefallen, so dass in der 6. Runde noch zwei unerwartete Siege für die 3. und 4. Platzierten zu bestaunen waren.
Am Ende setzten sich die Favoriten Britta und Axel souverän durch. Damit konnte Axel seinen Titel aus 2016 praktisch verteidigen.
Hier die Ergebnisse in Detail:
- Britta Hagen / Axel Büsing 5:1 Siege 17 : 6 Sätze
- Stefanie Lehwald / Patrick Soeken 3:3 Siege 13 : 10 Sätze
- Marisa Grube / Tobias Wiegand 2:4 Siege 9 : 16 Sätze
- Jenny Zeisberg / Herms Huntemann 2:4 Siege 8 : 15 Sätze
(Patrick Soeken/Hans-Georg Barghop)